Betriebsruhe bei unserem Versanddienstleister

Bitte beachten Sie: Wegen der Betriebsruhe bei unserem Versanddienstleister werden vom 5.6. bis 9.6. keine Waren versendet. Bestellungen und Zahlungen, die bis zum 1.6.2023, 12:00 eingegangen sind, werden noch vor dem 5.6. bearbeitet. Alle übrigen Bestellungen werden danach (ab dem 12.6.2023) versendet.


Shutdown at our shipping service provider

Please note: Due to the shutdown at our shipping service provider, no goods will be shipped from 5th to 9th june. Orders and payments received by 6/1/2023, 12:00 will be processed before 6/5. All other orders will be shipped after that (from 6/12/2023).

Papier aus Manila-Fasern

Obwohl Manila-Fasern mitunter auch als Manilahanf bezeichnet werden, haben diese nichts mit der in Europa unter (Cannabis-)Hanf bekannten Faserart zu tun. Bei Manila handelt es sich um eine völlig andere Pflanzengattung, nämlich um Abacá (Musa textilis), einer Pflanzenart aus der Gattung der Bananen. Diese Fasern werden u. a. für Teebeutel, Zigarettenpapier und Banknoten verwendet. Auch Briefumschläge (gelbliche Färbung) wurden ursprünglich aus Manila-Fasern gefertigt. Manila-Fasern sind kürzer als Kozu-Fasern (daher auch nicht ganz so reißfest), jedoch bedeutend preiswerter als Kozu-, Gampi- oder Mitsumatapapiere. Gerade für preissensible Anwendungen wird daher gern auf Manilapapiere ausgewichen.