Betriebsruhe bei unserem Versanddienstleister

Bitte beachten Sie: Wegen der Betriebsruhe bei unserem Versanddienstleister werden vom 5.6. bis 9.6. keine Waren versendet. Bestellungen und Zahlungen, die bis zum 1.6.2023, 12:00 eingegangen sind, werden noch vor dem 5.6. bearbeitet. Alle übrigen Bestellungen werden danach (ab dem 12.6.2023) versendet.


Shutdown at our shipping service provider

Please note: Due to the shutdown at our shipping service provider, no goods will be shipped from 5th to 9th june. Orders and payments received by 6/1/2023, 12:00 will be processed before 6/5. All other orders will be shipped after that (from 6/12/2023).

Batikpapier

Japanpapiere insbesondere für Faltbatiktechniken, die durch mechanische Reservierung hergestellt werden. Hierzu wird das Japanpapier entsprechend des gewünschten Batikdekors fest gefaltet und (teilweise oder vollständig) in die gewünschten Farben getaucht oder an den Rändern gerfärbt. In Japan werden solche Buntpapiere in Faltbatiktechniken auch als "Shibori" bzw. "Itajime" oder "Orizome" bezeichnet. "Dabei wird die Bezeichnung Shibori (jap. shiboru - wringen, pressen, drehen) als Oberbegriff für verschiedene Reservetechniken verwendet, während Itajime bzw. Orizome speziell die Falttechniken bezeichnet. In Indonesien wird diese Technik plangi genannt, in Indien banhani, in Nigeria adire, im Englischen tie-dye." (J.Rinck; Handbuch Buntpapier; 2021; S.81)